Planen / Technische Ausrüstung
Universität Trier: Neukonzeption der Wärmeversorgung
Der Bau des Universitätscampus Trier wurde in den 70er Jahren begonnen und dann sukzessive fortgesetzt.
Im Zuge der Erweiterungen wurde auch das ehemalige französische Militärkrankenhaus integriert und die Universität in den Campus I (bisherige Universität) und in den Campus II (ehem. Militärkrankenhaus) unterteilt. Der Campus II wurde wärmetechnisch über eine 1 – 2 km lange Fernleitung mit der zentralen Erzeugung im Campus I angeschlossen.
Für beide Campi galt es, ein ganzheitliches und nachhaltiges Energiekonzept zu entwickeln unter Einbezug aller relevanten Energieformen. Hierzu wurden von WPW und von der Firma GERTEC Energiegutachten erstellt (Kälteerzeugung durch WPW und Wärmeerzeugung durch GERTEC). Beide Studien wurden von WPW zu einer ganzheitlichen Studie zusammengeführt, ergänzt und zum Abschluss gebracht.
Faktenbox
Bauherr | Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), Paulinstraße 58, 54292 Trier |
---|---|
Auftraggeber | LBB |
Bausumme | KGR 400: 1,1 Mio. € netto |
Bearbeitungszeit | 2010 |
Erbrachte Leistung | Lph 2 – 8; zur detaillierten Beschreibung s. PDF-Datei unter „Weitere Informationen“ |