Zum Hauptinhalt springen
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
LogoLogo
LogoLogo
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Life Cycle Engineering
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalfachplanung
    • Generalplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Gesamtplanung
    • Technische Ausrüstung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Energieaudits
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • SiGe-Koordination
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Projekte

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Life Cycle Engineering
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalplanung
    • Generalfachplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Ausrüstung
    • Technische Gesamtplanung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • SiGe-Koordination
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Planen

Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften

Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen zwingt zu spezifischen Lösungsansätzen zur Versorgung von Gebäuden und Liegenschaften, meist unter Einbindung mehrerer Energieformen und Medien.

Eine Schonung der Ressourcen kann erreicht werden durch:

  • Vermeidung von Energie- und Medienverbräuchen

  • Effiziente Energieerzeugung

  • Hohe Wiederverwertungs- bzw. Rückgewinnungsraten

  • Minimierung der über die Systemgrenzen reichenden Energieströme durch eine möglichst optimale Nutzung von Energiequellen und -senken

Wir sprechen bei komplexen Medien- und Energieversorgungssystemen von Konzepten zur Energie- und Medienlogistik.

Grundvoraussetzung für die Neukonzeption bzw. die Sanierung von Medien- und Energieversorgungssystemen für Gebäude und Liegenschaften ist die Erstellung eines liegenschaftsbezogenen Energie- und Medienkonzeptes (LEK), meist in Form einer Machbarkeitsstudie, mit folgenden Kernthemen:

Wirtschaftlichkeit

  • Investitions- und Betriebskostenermittlung

  • Sensitivitätsbetrachtung

  • Variantenvergleiche

  • Untersuchungen zur Förderbarkeit

  • Erstellung von Mess- und Abrechnungskonzepten

  • Modelle zur Re-Finanzierung / Betreibermodelle

Ökologie

  • Hocheffizienznachweise

  • Ermittlung der Primärenergiefaktoren

  • Berechnung der CO2-Emissionen

  • Lebenszykluskostenberechnung

Funktionale Aspekte

  • Erweiterungsmöglichkeiten, stufenweiser Ausbau

  • Umnutzungsfähigkeit / Flexibilität

  • Dezentrale vs. zentrale Lösungen

  • Sanierungskonzepte / Restrukturierungsmaßnahmen

  • Einbindung des Nutzers / Abnehmers

Projektauswahl

BMW Werk Berlin · Energieversorgungskonzept unter Einbezug einer…

Das BMW-Werk Berlin besteht bereits seit Jahrzehnten und ist historisch gewachsen. Es verfügt über eine zentrale…

Mehr erfahren

BMW Werk Leipzig – Erweiterung der Energiezentrale um eine…

Das neue BMW Werk entstand auf einem über 200 ha großen Grundstück als eines der größten Automobilwerke der jüngeren…

Mehr erfahren

Ferienpark Bostalsee: Planung einer neuen Energie und…

Im nördlichen Saarland ist ein neuer Ferienpark am Ufer des Bostalsees entstanden. Dieser Ferienpark umfasst rund 500…

Mehr erfahren

Wohnsiedlung Neunkirchen, Finkenweg Umbau und Modernisierung auf…

Die Wohnsiedlung Finkenweg wurde in den 50er Jahren errichtet. Bedingt durch das Alter der Gebäude und der technischen…

Mehr erfahren

Forschungszentrum Dresden-Rossendorf: Neubau einer…

Das Forschungszentrum Rossendorf bei Dresden ist eines der drei Großforschungszentren Deutschlands. Hervorgegangen ist…

Mehr erfahren

BMW Werk Leipzig – Erweiterung Infrastruktur (SV- und…

Das neue BMW Werk entstand in den Jahren 2001 – 2006 auf einem über 200 ha großen Grundstück als eines der größten…

Mehr erfahren

Wärmeversorgungsstudie „Adener Wasserwelt“ (ehemaliger…

Im Rahmen der Umnutzung des ehemaligen Bergwerks Haus Aden soll auf dem 54 h großen Gelände die Wasserstadt Aden…

Mehr erfahren

Erdwärmenutzung mittels Grubenwasser: ein ökologisch-ökonomisches…

Im Rahmen der Konversion einer Industriebrache wurden unterschiedliche Wärmeversorgungskonzepte für ein neues…

Mehr erfahren

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Gernot Heit

Geschäftsführender Gesellschafter,
Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB), BNB-Auditor, Energieberater

  • Telefon:+49 681 99 20 20 3
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 02
  • E-Mail:g.heit@wpw.de

Dipl.-Ing. Martin Wunn

Prokurist und Fachbereichsleiter Technische Ausrüstung

  • Telefon:+49 681 99 20 15 5
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 46
  • E-Mail:m.wunn@wpw.de

Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Peter Hau

Geschäftsführender Gesellschafter, DGNB-Auditor, Energieberater

  • Telefon:+49 681 99 20 14 1
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 91
  • E-Mail:p.hau@wpw.de

Alle Leistungen zum Thema Planen

  • Architektur
  • BIM-Services
  • Elektrotechnik
  • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
  • Generalfachplanung
  • Generalplanung
  • Infrastruktur und Tiefbau
  • Rückbau und Entsorgung
  • Technische Gesamtplanung
  • Technische Ausrüstung
  • Tragwerksplanung

Die WPW-Gruppe

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2023 by WPW GmbH