Planen / Technische Ausrüstung
Universität Freiburg: Sanierung, Umbau und Erweiterung Rempartstraße 10-16
Die Niederlassung Freiburg der WPW GmbH hat Ende 2020 das Bauvorhaben Universität Freiburg: Sanierung, Umbau und Erweiterung Rempartstraße 10-16 erfolgreich abgeschlossen.
Das Gebäudeensemble besteht aus ursprünglich 4 Einzelgebäuden angrenzend zur Rempartstraße und einem zusätzlichen Innenhofgebäude. Die Rempartstraße 10 ist noch als Gründerzeitgebäude (Bj. 1890) erkennbar. Die Gebäude 12-16 wurden zwischen 1960 und 1970 zu einem L-förmigen Baukörper zusammengefasst.
Die Gesamtmaßnahme Sanierung, Umbau und Erweiterung Rempartstraße 10-16 umfasst die komplette bauliche, brandschutztechnische und energetische Ertüchtigung der Gebäude sowie die notwendigen baulichen Umbau- und Anpassungsmaßnahmen zur Aufnahme der nach der Sanierung vorgesehenen universitären Nutzungen einschließlich der notwendigen Erneuerungs- und Anpassungsmaßnahmen der haustechnischen Anlagen auf den heutigen Stand der Technik.
Das derzeit vorhandene Innenhofgebäude wird komplett zurück gebaut und durch einen auf die neue Nutzung abgestimmten Neubau im Passivhausstandard ersetzt.
Das Hauptgebäude (Altbau) verfügt über
• Büro- und
• Lagerflächen.
Der Anbau (Neubau) verfügt über
• Büroflächen
• Serverraum
• Konferenz-, Besprechungs- und Seminarräume und
• Bibliotheks- und Leseflächen.
Unsere Leistungen umfassen die Planung der technischen Ausrüstung (sanitär-, heizungs-, kälte- und lüftungstechnische Anlagen) sowie der Aufzugstechnik und elektrotechnischen Anlagen. Darüber hinaus wurden wir nachträglich mit dem Erstellen einer Brandfallmatrix beauftragt.
Die Wärmeversorgung aller Gebäudeteile der Rempartstraße 10-16 sowie des hofseitigen Neubaus erfolgt nach der Sanierung bzw. des Neubaus der Bibliothek über das Ferndampfnetz der Universität Freiburg.
Die Serverräume im Altbestand sowie im Neubau werden kältetechnisch versorgt. Die Konferenz-, Besprechungs-, Seminarräume sowie die Bibliotheks- und Leseflächen werden mittels Heiz- und Kühldecken bzw. -segel sowie einer CO2-gesteuerten Lüftungsanlage versorgt.
Die Büros werden mittels statischer Heizflächen beheizt und sind natürlich belüftet (Fensterlüftung). Hinweis: Umsetzung Neubau in passivhausorientierter Bauweise gemäß Vorgaben zur energetischen Sanierung von Landesgebäuden
Faktenbox
Bauherr | Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg |
---|---|
Auftraggeber | s. Bauherr |
Bausumme | ca. 16,1 Mio. € brutto |
Rauminhalt | Rempartstraße 10-16: 14.763 m³ |
Brutto-Grundfläche (m²) | Rempartstraße 10-16: 4.540 m² |
Fertigstellung | 2020 |
Erbrachte Leistung | Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 2-8 für die Anlagengruppen |