Zum Hauptinhalt springen
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
LogoLogo
LogoLogo
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Life Cycle Engineering
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalfachplanung
    • Generalplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Gesamtplanung
    • Technische Ausrüstung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Energieaudits
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • SiGe-Koordination
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Projekte

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Life Cycle Engineering
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalplanung
    • Generalfachplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Ausrüstung
    • Technische Gesamtplanung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • SiGe-Koordination
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Planen

Erdwärmenutzung mittels Grubenwasser: ein ökologisch-ökonomisches Wärmeversorgungskonzept für ein Gewerbegebiet in Reden

Im Rahmen der Konversion einer Industriebrache wurden unterschiedliche Wärmeversorgungskonzepte für ein neues Gewerbegebiet untersucht und hinsichtlich der Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit bewertet. Das letztendlich empfohlene Konzept basiert neben einer aus Erdwärme gespeisten Wärmepumpe aus einem Holzhackschnitzelkessel für die Grundlast und aus einem Spitzenlastkessel der mit flüssigem Brennstoff beheizt wird. Dieses System ermöglicht einen stufenweisen Ausbau der Wärmeversorgung.

Das neue Gewerbegebiet wird an einem ehemaligen Grubenstandort in Reden im Saarland errichtet. Es besteht aus sanierungsbedürftigen Altgebäuden, in der Planung befindlichen Neubauten, deren Energiebedarf relativ gut abgeschätzt werden kann und einem weiteren Freiflächenbereich, für den naturgemäß bisher nur grob abschätzbare Verbrauchsdaten definierbar sind.

Der Standort soll dem Anspruch gerecht werden, Nachhaltigkeitsaspekte so weit wie möglich zu demonstrieren – nicht zuletzt, um den Ansiedlern ein gemeinsames positives Umweltimage zu ermöglichen – bei gleichzeitiger Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit, d.h. Wärmelieferung und zur Verfügungsstellung zu marktüblichen Preisen. Energiebedarf besteht für Beheizung der Gebäude, ggf. Warmwasser und natürlich Strom.


Faktenbox

Bauherr

IKS Industriekultur Saar GmbH, Boulevard der Industriekultur 1,

66287 Quierschied-Göttelborn

Auftraggeber

IKS Industriekultur Saar GmbH

Bausumme

Bauabschnitt

Gesamt: ca. 2,6 Mio. €

Technische Ausrüstung: ca. 1,8 Mio. €

Bearbeitungszeit

2007 - 2009

Erbrachte Leistung

Erstellung eines umfangreichen Energieversorgungskonzeptes (Veröffentlichungen dazu gerne auf Anfrage); zur detaillierten Beschreibung s. PDF-Datei unter „Weitere Informationen“


Weitere Informationen:

  • detaillierte Beschreibung
  • detaillierte Beschreibung
  • detaillierte Beschreibung
zurück

Die WPW-Gruppe

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2025 by WPW GmbH