WPW setzt auf Building Information Modeling (BIM)
BIM als Arbeitsmethode für ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben
Mit dem Thema BIM (Building Information Modeling) beschäftigen wir uns bei WPW schon von Anfang an. Wir setzen BIM seit Jahren interdisziplinär ein – vom Hochbau über die Tragwerksplanung und die Technische Ausrüstung bis hin zu Infrastruktur und Tiefbau. Darüber hinaus engagieren wir uns in diversen Gremien und Verbänden (u.a. sind wir Mitglied bei buildingSMART Deutschland) und kooperieren in internationalen BIM-Netzwerken. Auf diese Weise bieten wir unseren Kunden Expertenwissen und den stets neuesten Stand der Technik.
BIM ist ein Kernelement der digitalen Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft und wird in der Praxis sehr unterschiedlich verstanden. Es ist daher wichtig, eine klare Definition zu haben. Bei WPW steht BIM für eine objektorientierte und kooperative Arbeitsmethode. Mit BIM werden auf Grundlage digitaler Modelle (von Bauwerken, technischen oder infrastrukturellen Anlagen) Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht. BIM kann im gesamten Planungs- und Bauprozess sowie insbesondere auch in der sich anschließenden Nutzungsphase angewendet werden. Aus den Modellen resultiert ein digitaler Zwilling, der ein Abbild der Realität ist und neue Dimensionen eröffnet (BMVI 2015, Stufenplan Digitales Planen und Bauen).
Unser Ziel ist es, für alle Beteiligten im ganzheitlichen Prozess Planen, Bauen und Betreiben den maximalen Mehrwert aus der Digitalisierung zu schaffen. Unsere Leistungen im Bereich BIM erbringen wir entsprechend unserer Unternehmensphilosophie stets mit einem ganzheitlichen Ansatz von Anfang an. Nur so können unsere Kunden vollumfänglich von der Digitalisierung profitieren. Für unsere Kunden bieten wir drei unterschiedliche Leistungen an: BIM-Beratung, BIM-Management sowie BIM-Services.
Weitere Informationen als Download
Wir sind aktives Mitglied bei buildingSMART e.V.
Ansprechpartner

Dr.-Ing. Kévin Vollmer
Leiter der Stabsstelle Digitalisierung
- Telefon:+49 681 99 20-107
- Mobiltelefon:+49 151 29 25 50 52
- Fax:+49 681 99 20-209
- E-Mail:k.vollmer@wpw.de
Weitere Top-Themen

Ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben als...
Bauen begleitet die Menschheit nahezu von Anfang an. Über viele Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende, war das Bauen…

"Blue Buildings" als neue Qualität des Bauens
Nicht nur vor dem Hintergrund der aktuell wieder stärker geführten Diskussion zum Klimawandel ist in der Bau- und…

Geothermie: Heizen und Kühlen mit Erdwärme
Die Erkenntnisse zur Beeinflussung des Klimas durch den Menschen sowie zur Endlichkeit fossiler Ressourcen und damit…