Mitteilungen
Die Zukunft wird blau …
In der Ausgabe III/2014 der Zeitschrift "feine adressen" berichten die WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes, Dr. Gernot Heit und Volker Eisenbeis…
Mehr erfahren
GEFMA-Lounge Werterhalt von Immobilien durch Nachhaltiges Immobilienmanagement
Die GEFMA-Lounge Saarland/Rheinland-Pfalz und die RGM Facility Management GmbH laden herzlich zur oben genannten Veranstaltung ein.
Termin:12.11.20…
Mehr erfahren
WPW erweitert Kompetenzen im Bereich Brandschutz
Im Spannungsfeld zwischen der Komplexität des heutigen Bauens mit Zunahme moderner Bauprodukte und Bauarten und den anwachsenden…
Mehr erfahren
35 Mitarbeiter als Projektleiter zertifiziert
Zum Abschluss einer umfangreichen, von der Steinbeis Hochschule Berlin akkreditierten Schulung wurde 35 Mitarbeitern ihr Zertifikat verliehen. Gemäß…
Mehr erfahren
Festo Werk St. Ingbert-Rohrbach - Neubau Gebäude 21 mit Production Service Center und Bypass
Festo ist weltweit führend in der Automatisierungstechnik. Das unabhängige Familienunternehmen bietet Produkte, Systeme und Services rund um…
Mehr erfahren
Leistungsprofil Nachhaltiges Bauen
WPW gehört zu den wenigen Unternehmen bundesweit, die Gebäude sowohl nach dem System der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) als auch…
Mehr erfahren
WPW Generalplaner für die Kapazitätserweiterungen bei Ford Saarlouis
Durch die im Ford-Konzern getroffene Entscheidung, den europäischen Standort in Genk, Belgien, zu schließen, wurden frei werdende Kapazitäten an den…
Mehr erfahren
WPW gewinnt VOF-Verfahren „Generalsanierung des Kollegiengebäudes II der Universität Freiburg“
Dem Fachbereich Technische Ausrüstung von WPW ist es gelungen, die VOF-Ausschreibung zur Generalsanierung des Kollegiengebäudes II der Universität…
Mehr erfahren
WPW gewinnt VOF-Verfahren „Dekontamination“ in den Trockengasreinigungsanlagen I-III im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Die WPW GmbH in Arbeitsgemeinschaft mit dem Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Kiedrich, hat das VOF-Verfahren „Dekontamination“ für die Sanierung der…
Mehr erfahren
Seminar „Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Denkmalpflege“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Das Wochenseminar „Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Denkmalpflege“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vom 20. – 24. Januar 2014 in…
Mehr erfahren
Neufirmierung, -ausrichtung und -auftritt
Ganz nach dem Motto „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ firmieren wir ab sofort unter dem neuen Namen WPW GmbH BERATEN PLANEN STEUERN. Die übrige…
Mehr erfahren
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als heutiger Standard für zukunftsorientierte Büro- und Verwaltungsgebäude
ist der Titel eines vielbeachteten Vortrags, den WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes am 15. Januar 2014 im Bauausschuss der IKK Südwest in…
Mehr erfahren
WPW gewinnt VOF-Verfahren "Projektmanagement" für den Neubau der IKK Südwest in Saarbrücken
Einen großartigen Erfolg verzeichnet unser Fachbereich Projektmanagement: WPW hat sich gegen renommierte Wettbewerber durchgesetzt und das europaweite…
Mehr erfahren
Vortrag von Dr. Werner Backes auf dem Mensch und Maschine Bautag am 22. November 2013 in Püttlingen
Ein großer Erfolg war die oben genannte Veranstaltung, bei der auch WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes einen vielbeachteten Vortrag hielt zum…
Mehr erfahren

Neue Stellenangebote
Für unsere Standorte Saarbrücken und Mannheim suchen wir...
Mehr erfahren
WPW plant komplette Infrastruktur
WPW plant komplette Infrastruktur für den neuen Ferienpark Bostalsee. Näheres dazu finden Sie auf Seite 4 des beigefügten "Bau-Bote" Nr. 6, Ausgabe…
Mehr erfahren
Neues SHW-Logistikzentrum in Bad Schussenried eingeweiht - WPW als Generalplaner erfolgreich tätig
Nach einer Bauzeit von nur knapp 8 Monaten konnte am 22. März 2013 das von uns als Generalplaner betreute neue Logistikzentrum durch den Vorstand…
Mehr erfahren
Neuer Fachbereich Projektmanagement
In den zurückliegenden Jahren haben wir unsere Tätigkeit in den Bereichen Projektentwicklung, Projektsteuerung und Projektmanagement kontinuierlich…
Mehr erfahren