Mitteilungen
WPW-Beitrag zur SZ-Serie „Arbeit mit Zukunft“
Im Wirtschaftsteil der Saarbrücker Zeitung vom 3. November 2020 ist ein von WPW mitgestalteter Beitrag als Teil 2 der Serie „Arbeit mit Zukunft“ erschienen. Im Hauptteil, der „Mit dem Tablet auf...
mehr erfahrenGratulation zur Promotion
Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Frau Dr.-Ing. Daniela Linnebacher ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion. Frau Dr. Linnebacher hat an der Technischen Universität Darmstadt...
mehr erfahrenNeues Gebäudeenergiegesetz und ganzheitliche Energieberatung durch WPW
Vor dem Hintergrund, dass künftig nur noch Niedrigstenergie-Neubauten errichtet werden dürfen, war es erforderlich, entsprechende Regelungen zu erlassen, die Energie-Vorgaben für Gebäude zu...
mehr erfahrenUmbau Deutsche Telekom AG am Standort Saarbrücken Generalplanung bei Umbau und Modernisierung im Bestand
Der Gebäudekomplex der Deutschen Telekom AG in Saarbrücken besteht aus 3 mehrgeschossigen Gebäuden. Im Rahmen von Flächennutzungsoptimierung und Modernisierung wurde die WPW GmbH von der Deutschen...
mehr erfahrenSpatenstich am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia
Am 07.02.2020 fand in Anwesenheit der saarländischen Gesundheitsministerin Monika Bachmann und des Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses, Prof. Josef Hecken, der Spatenstich für den Bau der...
mehr erfahrenWeitere personelle Weichenstellungen in Leipzig, Speyer und Saarbrücken
Im Zusammenhang mit unserer langfristig angelegten Strategie zur Zukunftssicherung haben bewährte Mitarbeiter mit Wirkung zum 1. Januar 2020 neue Führungsaufgaben übernommen: Tom Scholz wurde zum...
mehr erfahrenErfolgreiche Generalplanung für FESTO Lernzentrum in St. Ingbert-Rohrbach
Pünktlich zum 25. Jubiläum ihres Lernzentrums in St. Ingbert-Rohrbach hat die FESTO Lernzentrum GmbH ihr Gebäude um einen neuen Anbau erweitert. In der Lernfabrik sollen saarländische...
mehr erfahrenNeue Bürokultur bei der FORD Motor Company. Die WPW GmbH als Generalplaner für großflächige Büroumbauten bei Ford in Köln beauftragt
Unsere heutige Wissensgesellschaft bringt grundsätzliche Veränderungen unserer Arbeit mit sich. Die FORD Motor Company hat auf diese Veränderungen reagiert und führt eine neue Bürokultur ein, das...
mehr erfahrenEinweihung des Scheer Tower II in Saarbrücken
Noch nicht einmal ein Jahr nach dem Richtfest im vergangenen Herbst erfolgte Ende letzter Woche die Einweihung des zweiten Scheer Towers auf dem Campus der Universität in Saarbrücken. Wie schon das...
mehr erfahrenWeichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft – Veränderungen auf der Gesellschafterebene der WPW GmbH
In Verbindung mit dem altersbedingten Ausscheiden des langjährigen Gesellschafters der WPW GmbH, Herrn Dipl.-Ing. Architekt Volker Eisenbeis, mit Wirkung zum 1. Juli 2019 wurden auf der...
mehr erfahrenNeuer Bürostandort der WPW GEO.LUX S.à r.l.
Die WPW GEO.LUX S.à r.l hat zum 11.03.2019 neue Büroräume in Born/Luxemburg bezogen. Die hellen Büroräumlichkeiten bestehen aus einem großen Hauptbüro mit 4 vollausgestatteten Arbeitsplätzen und...
mehr erfahrenPersonelle Veränderung bei der WPW GEO.INGENIEURE GmbH
Durch personelle Veränderungen im Fachbereich Umwelt und den plötzlichen und unerwarteten Tod von Herrn Dipl.-Geol. Volker Heilbrunn Mitte des Jahres 2018 wurden im Hinblick auf die dauerhaft...
mehr erfahrenWeitere personelle Weichenstellungen in Leipzig, Dortmund und Saarbrücken
Im Zusammenhang mit unserer langfristig angelegten Strategie zur Zukunftssicherung haben weitere bewährte Mitarbeiter zum 1. Januar 2019 neue Führungsaufgaben übernommen: Heiko Laicht wurde zum...
mehr erfahrenWPW gewinnt VgV-Verfahren für den Neubau eines Baubetriebshofes in Sundern-Innenstadt
Die WPW GmbH konnte dieses Verfahren für sich entscheiden und wird die Planungsleistungen für den Neubau eines Baubetriebshofes für die Technischen Dienste in Sundern im Sauerland erbringen. In den...
mehr erfahrenRichtfest für zweiten Scheer Tower in Saarbrücken
Vor wenigen Tagen erfolgte auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken das Richtfest für den zweiten Scheer Tower. Neben dem vor einigen Jahren schon errichteten Hochhaus entsteht...
mehr erfahrenErfolgreiche Eröffnungsfeier des Büros Dortmund der WPW-Niederlassung NRW
Die gut besuchte offizielle Eröffnungsfeier unseres neuen Büros in Dortmund fand am 21.09.2018 in dessen Räumlichkeiten statt. Ein interessantes Programm fand die Aufmerksamkeit der zahlreichen...
mehr erfahrenSpektakuläres Großprojekt in Luxemburg
Einen großartigen Akquisitionserfolg verzeichnet die WPW GEO.LUX S.à r.l., ist sie doch verantwortlicher Geotechniker beim Projekt mit der bislang höchsten genehmigten Finanzierungssumme der...
mehr erfahrenErfolgreiche Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
In der vergangenen Woche haben die vier Unternehmen aus dem Bereich BERATEN PLANEN STEUERN, also die WPW GmbH, die WPW LEIPZIG GmbH, die WPW JENA GmbH und - erstmals - die WPW RHEIN-NECKAR GmbH, die...
mehr erfahrenWPW-Architekten planen hochwertigen und modernen Innenausbau
Im Hause FORD in Köln denkt man darüber nach, das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter zu verbessern. Unter anderem wurde jetzt ein vorhandener SB-Shop in ein sehr modernes Bistro umgestaltet. Mit viel...
mehr erfahrenRichtfest für das neue Ausbildungszentrum "Fit for Future" der ZF Friedrichshafen AG in Saarbrücken
Am 08. Juni 2018 fand auf dem Gelände der ZF Friedrichshafen AG in Saarbrücken das Richtfest für das neue Ausbildungszentrum „Fit for Future“ statt. Der Standortleiter Dr. Hermann Becker und das...
mehr erfahrenZulassung von Herrn Dipl.-Geogr. Ralf Hastenteufel als Sachverständiger nach § 18 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) für die Sachgebiete 2 „Boden-Grundwasser“ und 5 „Sanierung“
Mit der Veröffentlichung in der bundesweiten Datenbank ReSyMeSa (Recherchesystem Messstellen und Sachverständige), Modul Boden Altlasten, erfolgte die Zulassung von Herrn Dipl.-Geogr. Ralf...
mehr erfahrenUmfangreiche Fortbildungsmaßnahme im Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik
Am 27.04.2018 fand im Rahmen der WPW-Akademie an unserem Hauptsitz in Saarbrücken eine standortübergreifende Fortbildungsmaßnahme im Bereich der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik statt. Insgesamt 15...
mehr erfahrenIntensivierung unserer Aktivitäten in der Metropolregion Rhein-Neckar
Seit dem 01.04.2018 firmiert unsere bisherige WPW mbi GmbH unter dem neuen Namen WPW RHEIN-NECKAR GmbH BERATEN PLANEN STEUERN. In Verbindung damit wurde auch der Sitz verlegt, und zwar in moderne...
mehr erfahrenNeuer Bürostandort in Dortmund
Die WPW GmbH hat zum 01.01.2018 ein Büro in Dortmund eröffnet. Dieses gehört zusammen mit dem Büro Köln zur Niederlassung NRW und befindet sich am Westfalendamm 229 in Dortmund. Antrieb für die...
mehr erfahrenLiegenschaftsenergiekonzept für ein Unternehmen der Zulieferindustrie im Marktsegment der Automotive – Effizienzsteigerung durch Analyse und Simulationen zur Kühlwasserversorgung
Im Rahmen der WPW-Akademie findet am 13.04.2018 ein Vortrag zum Thema "Liegenschaftsenergiekonzept für ein Unternehmen der Zulieferindustrie im Marktsegment der Automotive - Effizienzsteigerung...
mehr erfahrenEinsatzmöglichkeiten von Stahlfaserbeton
Im Rahmen der WPW-Akademie findet am 23.02.2018 ein Gastvortrag zum Thema "Einsatzmöglichkeiten von Stahlfaserbeton" statt. Vortragender ist ein Mitarbeiter der Firma Bekaert GmbH. Die...
mehr erfahrenNeue DIN 18533: Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Im Rahmen der WPW-Akademie findet am 12.01.2018 ein Vortrag zum Thema "Neue DIN 18533: Abdichtung von erdberührten Bauteilen" statt. Vortragender ist Herr Dr. Thomas Becker,...
mehr erfahrenPersonelle Weichenstellungen in Jena, Leipzig und Freiburg
Im Zusammenhang mit unserer langfristig angelegten Strategie zur Zukunftssicherung haben bewährte Mitarbeiter zum 1. Januar 2018 neue Führungsaufgaben übernommen: Heiko Laicht wurde zum...
mehr erfahrenNeuer Bürostandort in Hamburg
Die WPW LEIPZIG GmbH hat zum 01.03.2017 eine Niederlassung in Hamburg eröffnet.Das Büro liegt inmitten der City-Nord, in der viele mittelständische bis große Unternehmen ansässig sind. Nach...
mehr erfahrenUmfangreiche Reform des Bauvertragsrechts ...
Im Rahmen der WPW-Akademie findet am 15.12.2017 ein Vortrag/Seminar mit Diskussion zum Thema "Umfangreiche Reform des Bauvertragsrechts zum 01.01.2018 mit speziellem Bezug zu Ingenieuren und...
mehr erfahrenSpatenstich für zweiten Scheer Tower in Saarbrücken
Vor wenigen Tagen erfolgte auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken der Spatenstich für den zweiten Scheer Tower. Neben dem vor einigen Jahren schon errichteten Hochhaus entsteht...
mehr erfahrenWPW gewinnt VgV-Verfahren „Weinbauinstitut Freiburg, 2.BA“
Dem Fachbereich Technische Ausrüstung der WPW GmbH ist es gelungen, die VgV-Ausschreibung zur Sanierung des Hauptgebäudes des Weinbauinstitutes in Freiburg für sich zu entscheiden. In diesem Gebäude...
mehr erfahren10 Jahre WPW GEO.LUX S.à r.l.
Unsere WPW GEO.LUX S.à r.l. BERATEN UND PLANEN IN DER GEO- UND UMWELTTECHNIK (WGL) ist nun seit 10 Jahren erfolgreich in Luxemburg tätig. Anlässlich des zehnjährigen Firmenjubiläums möchten wir Ihnen...
mehr erfahrenEinführung der BIM-Arbeitsmethodik in einem TGA-Planungsbüro
ist der Titel eines vielbeachteten Vortrags, den WPW-Gesellschafter Dr. Gernot Heit bei der 2. VDI-Fachkonferenz "BIM in der Gebäudetechnik – Von der Planung bis zum Betrieb" am 16. Mai...
mehr erfahrenKirche Oberlinxweiler wird gesprengt
Themen, mit denen wir uns aufgrund der demographischen Entwicklung immer mehr beschäftigen müssen, sind Rückbau und Beseitigung von Gebäuden. In der Regel werden dazu konventionelle Abbruchverfahren...
mehr erfahrenQualifizierte Projektleiterausbildung – Ein Erfolgsmodell geht in die zweite Runde
WPW legt großen Wert auf eine qualifizierte Fortbildung, um die Kompetenz der Mitarbeiter immer aktuell und auf einem hohen Niveau zu halten. Bereits zum zweiten Mal wurden daher die...
mehr erfahrenErneut als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert
Für eine Vielzahl unserer Beschäftigten gilt es, familiären und beruflichen Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden. Sei es mehr Zeit für die Kinder aufzubringen oder sich um pflegebedürftige...
mehr erfahren2. VDI-Fachkonferenz: BIM in der Gebäudetechnik – Von der Planung bis zum Betrieb
Anlässlich der 2. VDI-Fachkonferenz am 16. und 17. Mai 2017 in Düsseldorf hält WPW-Gesellschafter Dr. Gernot Heit zusammen mit Herrn Achim Saar von WPW einen Vortrag zum Thema "Einführung der...
mehr erfahrenAusscheiden von Herrn Dr. Peter Jenal
Nach mehr als 36 Berufsjahren ist Herr Dr. Peter Jenal seit dem 01.10.2016 im wohlverdienten Ruhestand. Seine berufliche Laufbahn begann er am 01.01.1980 als Projektbearbeiter bei der WPW Beratende...
mehr erfahrenWPW fördert Nachwuchstalente
Seit 2016 engagiert sich die WPW GmbH auch in der Förderung von zukünftigen Spitzenkräften durch Beteiligung an der Finanzierung von Stipendien für Studierende in Architektur und Ingenieurwesen. Als...
mehr erfahrenErfolgreiche Inbetriebnahme ÖPNV-Knotenpunkt Türkismühle
Im Beisein von zahlreich vertretener Politprominenz sowie vieler Bürger aus verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Nohfelden wurde am vergangenen Donnerstag der ÖPNV-Knotenpunkt in Türkismühle in...
mehr erfahrenFesto Werk St. Ingbert-Rohrbach - Neubau Gebäude B06 Oberflächentechnik
Festo ist weltweit führend in der Automatisierungstechnik. Das unabhängige Familienunternehmen bietet Produkte, Systeme und Services rund um pneumatische und elektrische Steuerungs- und...
mehr erfahrenWPW trauert um Ingo Wunderlich
Tief betroffen und in großer Trauer nehmen die verschiedenen Unternehmen der WPW-Gruppe Abschied von ihrem langjährigen Gesellschafter Ingo Wunderlich, der am 30. Oktober 2016 im Alter von 84 Jahren...
mehr erfahrenWPW gewinnt VOF-Verfahren „Tragwerksplanung für den Neubau eines Praktikumsgebäudes für die Pharmazie der Universität des Saarlandes am Campus Saarbrücken“
Unserem Fachbereich Tragwerksplanung ist es gelungen, die VOF-Ausschreibung für die Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung für den geplanten Neubau eines Praktikumsgebäudes für die Pharmazie der...
mehr erfahrenWeiterer Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB) in der WPW-Gruppe
Als vierter Mitarbeiter der WPW-Gruppe hat Dipl.-Immobilienwirt (FH) Andreas Kirbach, Consultant für Life Cycle Engineering bei der WPW LEIPZIG GmbH, die Ausbildung zum Sachverständigen für...
mehr erfahrenSpatenstich für die neue Hauptverwaltung der IKK Südwest in Saarbrücken
Bei strahlendem Sonnenschein, und damit passend zum bisherigen Projektverlauf, erfolgte am vergangenen Freitag der Spatenstich für die neue Hauptverwaltung der IKK Südwest in Saarbrücken. Dabei...
mehr erfahrenBestandsuntersuchungen für FORD an allen Europäischen Standorten
Im Rahmen des Ford-internen Programms "Facility Cycle Plan EU Offices" wurde WPW beauftragt, an allen europäischen Standorten von Ford die Büroflächen zu untersuchen und eine...
mehr erfahrenProjektmanagement für die IHK Saarland
Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK Saarland) beabsichtigt, ihr Bürogebäude in der Franz-Josef-Röder-Straße in Saarbrücken, welches 1963 bezogen wurde, energetisch zu sanieren und in...
mehr erfahrenNeue Führungskräfte
Im Zusammenhang mit unserer langfristig angelegten Strategie zur Zukunftssicherung haben bewährte Mitarbeiter mit Wirkung zum 1. Juli 2016 neue Führungsaufgaben übernommen: Peter Hau und Janusz...
mehr erfahrenSanierung Ludwigsparkstadion Saarbrücken - Rückbau der Haupttribüne
Die Landeshauptstadt Saarbrücken betreibt zurzeit die Sanierung des Ludwigsparkstadions in Saarbrücken mit dem Ziel, das Stadion zu einer Großsportstätte, welche den heutigen und zukünftigen...
mehr erfahrenWPW Generalplaner für ein Automatisches Kleinteilelager im Ford Supplier Park Saarlouis
Auf dem Gelände des Ford Supplier Parks in Saarlouis wird ein automatisches Kleinteilelager errichtet. Die Bauherrschaft SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft mbH beauftragte WPW mit der...
mehr erfahrenErfolgreiche Einweihungsfeier der WPW-Niederlassung Freiburg
Die gut besuchte Einweihungsfeier unserer neuen Niederlassung in Freiburg fand am 15.04.2016 in deren Räumlichkeiten statt. Ein interessantes Programm fand die Aufmerksamkeit der zahlreichen Gäste...
mehr erfahrenWeltkulturerbe Völklinger Hütte: Sanierung der Trockengasreinigungsanlagen erfolgreich abgeschlossen
Anfang des Jahres 2014 wurde die WPW GmbH in Arbeitsgemeinschaft mit dem Sachverständigenbüro SVB Dr. Sedat mit der Schadstoffsanierung der Trockengasreinigungsanlagen I bis III des Weltkulturerbes...
mehr erfahrenWPW Generalplaner für neues Ford-Presswerk am Standort Saarlouis
Im Rahmen der Kapazitätserweiterung am Standort Saarlouis hat sich Ford entschieden, ein neues Presswerk zu bauen. Hier setzt Ford beim neuen Ford Focus auf neue Technologien. Zum Einsatz kommt...
mehr erfahrenNeuer Bürostandort in Freiburg
Die WPW GmbH hat zum Jahreswechsel eine Niederlassung in Freiburg eröffnet. Der neue Standort Freiburg stellt einen weiteren wichtigen Baustein in der Expansionsstrategie unserer Unternehmensgruppe...
mehr erfahrenSR bei WPW...
Anfang Februar war der Saarländische Rundfunk (SR) in unserem Hauptsitz Saarbrücken zu Gast und auf der Suche nach unternehmerischen Ideen für mehr Familienfreundlichkeit in zertifizierten Betrieben...
mehr erfahren„Energieaudits“ – eine weitere Kompetenz bei WPW…
Energieaudits nach DIN EN 16247 Die Energieauditoren von WPW verfügen über jahrzehntelange Erfahrung, wenn es um Energieoptimierungsmaßnahmen geht. Im Hinblick auf mögliche, zum Teil erhebliche...
mehr erfahren„Inbetriebnahmemanagement“ – eine weitere Kompetenz bei WPW…
Inbetriebnahmemanagement für Neubau, Umbau, Bauen im Bestand Wir steuern für Sie das Inbetriebnahmemanagement von der Planung bis zum Betrieb mit dem Ergebnis eines besseren und nachhaltigeren...
mehr erfahrenSpatenstich zum Projekt "ÖPNV-Verknüpfungspunkt Bahnhof Türkismühle"
Bei strahlendem Sonnenschein, und damit passend zum bisherigen reibungslosen Projektverlauf, erfolgte am 24. Juli 2015 der Spatenstich zum Projekt "ÖPNV-Verknüpfungspunkt Bahnhof...
mehr erfahrenEinweihungsfeier des WPW-Erweiterungsgebäudes am 10. Juli 2015
Am vergangenen Freitag haben die WPW-Geschäftsführer Dr. Werner Backes und Dr. Thomas Becker in Anwesenheit zahlreicher Kunden, Mitarbeiter, Kooperations- und Geschäftspartner den Erweiterungsbau am...
mehr erfahrenGemeinsam an einem Strang ziehen...
WPW lässt insgesamt 46 Architekten und Ingenieure der gesamten WPW-Gruppe in einem Inhouse-Seminar als Projektleiter ausbilden. Stellvertretend für alle Beteiligten wurde Frau Katrin Maurer aus...
mehr erfahrenErweiterung Sachverständigenwesen bei der WPW GEO.INGENIEURE GmbH
Am 15.12.2014 wurde Herr Dr.-Ing. Thomas Becker von der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) öffentlich als Sachverständiger für Erd- und Grundbau bestellt und vereidigt. Er ist zurzeit...
mehr erfahrenWPW als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert
Familie und gleichzeitig Karriere machen sind ein wichtiges Thema in der WPW-Gruppe. In Verbindung mit unserer Unternehmensphilosophie, die den Menschen in den Vordergrund stellt, möchten wir unser...
mehr erfahrenWPW im Wettbewerb "Unternehmen Familie 2014" ausgezeichnet
Im Rahmen des Wettbewerbs "Unternehmen Familie 2014", ausgerichtet von der IHK Saarland, der Handwerkskammer des Saarlandes und der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände...
mehr erfahrenZukunftsfähige und wertstabile Gebäude durch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben
ist der Titel eines vielbeachteten Vortrags, den WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes am 12. November 2014 auf der GEFMA-Lounge "Werterhalt von Immobilien durch Nachhaltiges Bau- und...
mehr erfahrenAbbruch des Gebäudes der Rechtsmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg
Am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg muss das altehrwürdige Gebäude des Institutes für Rechtsmedizin dem Neubau der Inneren Medizin weichen. WPW erhielt den Auftrag zur Planung des...
mehr erfahrenDie Zukunft wird blau …
In der Ausgabe III/2014 der Zeitschrift "feine adressen" berichten die WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes, Dr. Gernot Heit und Volker Eisenbeis umfassend und interessant über das Thema...
mehr erfahrenGEFMA-Lounge Werterhalt von Immobilien durch Nachhaltiges Immobilienmanagement
Die GEFMA-Lounge Saarland/Rheinland-Pfalz und die RGM Facility Management GmbH laden herzlich zur oben genannten Veranstaltung ein. Termin:12.11.2014, Beginn: 15:oo UhrOrt:Ärztekammer des...
mehr erfahrenWPW erweitert Kompetenzen im Bereich Brandschutz
Im Spannungsfeld zwischen der Komplexität des heutigen Bauens mit Zunahme moderner Bauprodukte und Bauarten und den anwachsenden Dokumentationspflichten und Nachweisführungen des Bauherrn gegenüber...
mehr erfahren35 Mitarbeiter als Projektleiter zertifiziert
Zum Abschluss einer umfangreichen, von der Steinbeis Hochschule Berlin akkreditierten Schulung wurde 35 Mitarbeitern ihr Zertifikat verliehen. Gemäß der in unserem Qualitätsmanagement-System...
mehr erfahrenFesto Werk St. Ingbert-Rohrbach - Neubau Gebäude 21 mit Production Service Center und Bypass
Festo ist weltweit führend in der Automatisierungstechnik. Das unabhängige Familienunternehmen bietet Produkte, Systeme und Services rund um pneumatische und elektrische Steuerungs- und...
mehr erfahrenLeistungsprofil Nachhaltiges Bauen
WPW gehört zu den wenigen Unternehmen bundesweit, die Gebäude sowohl nach dem System der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) als auch nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen...
mehr erfahrenWPW Generalplaner für die Kapazitätserweiterungen bei Ford Saarlouis
Durch die im Ford-Konzern getroffene Entscheidung, den europäischen Standort in Genk, Belgien, zu schließen, wurden frei werdende Kapazitäten an den Standort Saarlouis verlagert. So wird künftig...
mehr erfahrenWPW gewinnt VOF-Verfahren „Generalsanierung des Kollegiengebäudes II der Universität Freiburg“
Dem Fachbereich Technische Ausrüstung von WPW ist es gelungen, die VOF-Ausschreibung zur Generalsanierung des Kollegiengebäudes II der Universität Freiburg für sich zu entscheiden. Nach Abschluss...
mehr erfahrenWPW gewinnt VOF-Verfahren „Dekontamination“ in den Trockengasreinigungsanlagen I-III im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Die WPW GmbH in Arbeitsgemeinschaft mit dem Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Kiedrich, hat das VOF-Verfahren „Dekontamination“ für die Sanierung der Trockengasreinigungsanlagen TGR I-III im...
mehr erfahrenSeminar „Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Denkmalpflege“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Das Wochenseminar „Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Denkmalpflege“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vom 20. – 24. Januar 2014 in Saarbrücken wurde von der WPW GEO.INGENIEURE GmbH...
mehr erfahrenNeufirmierung, -ausrichtung und -auftritt
Ganz nach dem Motto „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ firmieren wir ab sofort unter dem neuen Namen WPW GmbH BERATEN PLANEN STEUERN. Die übrige Anschrift bleibt unverändert, auch stehen Ihnen...
mehr erfahrenNachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als heutiger Standard für zukunftsorientierte Büro- und Verwaltungsgebäude
ist der Titel eines vielbeachteten Vortrags, den WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes am 15. Januar 2014 im Bauausschuss der IKK Südwest in Saarbrücken gehalten hat. Die IKK Südwest errichtet im...
mehr erfahrenWPW gewinnt VOF-Verfahren "Projektmanagement" für den Neubau der IKK Südwest in Saarbrücken
Einen großartigen Erfolg verzeichnet unser Fachbereich Projektmanagement: WPW hat sich gegen renommierte Wettbewerber durchgesetzt und das europaweite VOF-Verfahren "Projektmanagement" für...
mehr erfahrenVortrag von Dr. Werner Backes auf dem Mensch und Maschine Bautag am 22. November 2013 in Püttlingen
Ein großer Erfolg war die oben genannte Veranstaltung, bei der auch WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes einen vielbeachteten Vortrag hielt zum Thema "Ganzheitliches Planen, Bauen und...
mehr erfahrenNeue Stellenangebote
Für unsere Standorte Saarbrücken und Mannheim suchen wir...
mehr erfahrenWPW plant komplette Infrastruktur
WPW plant komplette Infrastruktur für den neuen Ferienpark Bostalsee. Näheres dazu finden Sie auf Seite 4 des beigefügten "Bau-Bote" Nr. 6, Ausgabe März 2013.
mehr erfahrenNeues SHW-Logistikzentrum in Bad Schussenried eingeweiht - WPW als Generalplaner erfolgreich tätig
Nach einer Bauzeit von nur knapp 8 Monaten konnte am 22. März 2013 das von uns als Generalplaner betreute neue Logistikzentrum durch den Vorstand Andreas Rydzewski eingeweiht werden. Näheres...
mehr erfahrenNeuer Fachbereich Projektmanagement
In den zurückliegenden Jahren haben wir unsere Tätigkeit in den Bereichen Projektentwicklung, Projektsteuerung und Projektmanagement kontinuierlich und erfolgreich ausgebaut. Diese sind zu tragenden...
mehr erfahren